Handschriftenbeschreibung 16928
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 524 Helmst. | Codex | 94 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-93v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (mit Reimvorrede 'Von der Herren Geburt', Bl. 92v-93v) Bl. 93v-94v = 'Hildesheimer Dienstrecht' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 160 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | 14.-15. Jh. (Heinemann S. 14); Anfang 15. Jh. (Homeyer [1931] S. 269, Oppitz S. 876) |
| Schreibsprache | nd. (Heinemann S. 14, Homeyer [1931] S. 270, Oppitz S. 876) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1909) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Kathleen Zeidler |
|---|
| April 2015 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

