Handschriftenbeschreibung 16963
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 363 | Codex | I + 364 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
S. 1a-37b = Vorreden S. 38a-631a = Plenar: Lesungen, Evangelien, Episteln S. 637a-693a = 'Offenbarung des Johannes', mit Vorrede S. 694a-695b = Totenamt S. 697a-716b = dominikanische Leseordnung, lat. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 310 x 220 mm |
Schriftraum | 225-230 x 155-160 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 28-31 |
Besonderheiten | zwei eingeklebte Holzschnitte; Schreiberin: Schwöster Elizabeth Muntpratin zů Sant Katherina prediger ordens (vgl. S. 693a) |
Entstehungszeit | 1483 (vgl. S. 693a) |
Schreibsprache | ostalem. mit schwäb. Merkmalen (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 349) |
Schreibort | St. Gallen (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 348) |
Forschungsliteratur
Abbildungen (in Auswahl) |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Umfang gezählt S. 1-718, da die Paginierung fünf leere Blätter nach S. 578 auslässt |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
RG / sw, Januar 2023 |