Handschriftenbeschreibung 16991
Aufbewahrungsort
Inhalt
| Lat. Arzneibuch mit dt. Rezepten und Glossen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [195 x 110] mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 172 x [87] mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 38-41 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Eis S. 239) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Gerhard Eis, Handschriftenstudien zur medizinischen Literatur des Spätmittelalters, in: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 38 (1954), S. 233-266, hier S. 238f., Anm. 3.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Januar 2024 |