Handschriftenbeschreibung 17020
Aufbewahrungsort
Inhalt
| Zins- und Gültbuch von St. Marx |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 290 x 200 mm |
|---|
| Schriftraum | stark wechselnd |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | stark wechselnd |
|---|
| Entstehungszeit | 1330 (mit Nachträgen des 14. Jh.s) (Thurn S. 97) |
|---|
| Schreibsprache | ostfrk. (Thurn S. 97) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Thurn/Morvay/Schmidt/Schmidt 2004 , Abb. 335 [= Umschlag], Abb. 336 [= Bl. 1r] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Otto Handwerker, Überschau über die Fränkischen Handschriften der Würzburger Universitäts-Bibliothek, in: Archiv des historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg 61 (1919), S. 1-92, hier S. 61. [online]
- Erich Freiherr zu Guttenberg, Fränkische Urbare, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 7 (1934), S. 167-208, hier S. 170. [online]
- Winfried Schich, Würzburg im Mittelalter. Studien zum Verhältnis von Topographie und Bevölkerungsstruktur (Städteforschung A 3), Köln/Wien 1977, S. VIII.
- Hans Thurn, Die Handschriften der kleinen Provenienzen und Fragmente. Die mittelniederländischen Codices beschrieb W. Williams-Krapp (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 4), Wiesbaden 1990, S. 97. [online]
- Hans Thurn, Karin Morvay, Hans-Günther Schmidt, Paul Gerhard Schmidt, Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg (Datierte Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland V), Stuttgart 2004, S. 5 und Abb. 335-336.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| März 2015 |