Handschriftenbeschreibung 1705
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 380, Bl. 136-141 | Fragment | Faszikel einer Sammelhandschrift aus dem 13. und 14. Jh. |
Inhalt
| Sermones, lat., darin dt.: Bl. 138r = Berthold von Regensburg: Predigt Bl. 139r = Predigt |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 148 x 108 mm |
| Schriftraum | 129-132 x 92 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 39-40 |
| Entstehungszeit | 13. Jh. (Neuhauser/Šubarić S. 359) |
| Schreibsprache | Raum Würzburg (?) (Neuhauser/Šubarić S. 350) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Juni 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

