Handschriftenbeschreibung 17099
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 208 Helmst. | Codex | I + 411 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-49vb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 50ra-67vb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht, versio vulgata, lat.) Bl. 68r-327vb = 'Sachsenspiegelglosse' (Landrecht) Bl. 328r-329v = leer Bl. 330r-389va = Stadtrecht von Goslar (D), darin: Bl. 388vb-389va = Stück vom Musteil und von der Nonne Bl. 390r-402v = Goslarer Rechtsweisungen Bl. 402v-403r = Stadtrecht von Goslar (Fr., einzelne Artikel) Bl. 403v-411r = leer Bl. 411v =Schreibervers, -notiz / Federproben |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215 mm |
| Schriftraum | 215-225 x 140 mm (Bl. 1r-89v, 325r-403r: 255-265 x 155-180 mm) |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 1r-12v, 68r-89v, 330r-338v, 390r-403r: 1) |
| Zeilenzahl | 35-37 (Bl. 1r-89v, 325r-403r: 41-50) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Oppitz S. 873) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 873), lat. (Bl. 50-67) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1906) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2025 |

