Handschriftenbeschreibung 17105
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 393 Helmst. | Codex | 196 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-195v = Remissorium über Sachsenspiegel Land- u. Lehnrecht mit Glosse Bl. 196r = leer Bl. 196v = vier Verse (lat.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295-300 x 215 mm |
| Schriftraum | 215-225 x 140-150 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 30-44 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Oppitz S. 875) |
| Schreibsprache | nd. (Oppitz S. 875) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1906) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Kathleen Zeidler |
|---|
| sw, November 2021 |

