Handschriftenbeschreibung 17177
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1187 Helmst. | Codex | 129 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-58r = Gebete Bl. 58v-70v = Anfang des Johannesevangeliums, Glaubensbekenntnis, Gebete u.ä. Bl. 71r-87r = Inclusenregel (Dat ghesette vnde ordeninghe alle der de clusleuent ghelouet hebben, se sin mannesnamen eder vrouwesnamen) Bl. 87v-129v = Van der reysinge vnde bynnenwendigen beweginge |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 100 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Heinemann S. 99) |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1911) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Tobias Tanneberger |
|---|
| sw, November 2021 |

