Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17280

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 5539CodexI + 193 Blätter

Inhalt 

'Diessener Musikhandschrift', lat. darin Cantio in Marners Kurzem Ton

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße198 x 150 mm
Schriftraum140 x 100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26-27
BesonderheitenMusikhandschrift
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh. (Schanze S. 213)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
SW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,3: Codices num. 5251-8100 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,3), München 1873 (Nachdruck Wiesbaden 1968), S. 21f. [online]
  • Hans Spanke, Eine mittelalterliche Musikhandschrift, in: ZfdA 69 (1932), S. 49-70. [online]
  • Gisela Kornrumpf, Eine Melodie zu Marners Ton XIV in Clm 5539, in: ZfdA 107 (1978), S. 218-230.
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 213.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 220.
  • Eva Willms (Hg.), Der Marner. Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang, hg., eingeleitet, erläutert und übersetzt von E. W., Berlin/New York 2008, S. 11.
  • Stefan Rosmer, Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied. Die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter (Imagines Medii Aevi 44), Wiesbaden 2019, u.a. S. 125f., 154-156, 162-164 (mit Anm. 755), 334, 346, 377, 410–413.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungGeorg Leidinger (1907)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
trk, sw, August 2025