Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17297

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 28628aCodex229 Blätter (aus 6 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-20; II: Bl. 21-112; III: Bl. 113-140,144-164; IV: Bl. 141-143; V: Bl. 165-216; VI: Bl. 217-228)

Inhalt 

Lateinische Sammlung von Predigtmaterialien, darin dt.:

I
Bl. 10v-11r = Gebet(e)

V
Bl. 172v = Gregorianischer Meßquiniar
Bl. 195r = Exempel / Exempelsammlung

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße220 x 150 mm
SchriftraumI: 140-160 x 90-100 mm; V: 190-195 x 140 mm
ZeilenzahlI: 21-24; V: 52-62
EntstehungszeitFaszikel I: 1. Hälfte 15. Jh.; Faszikel V: 2. Hälfte 14. Jh. (Neske S. 21, 25)
Schreibspracheschwäb. (Neske S. 21)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Ingeborg Neske, Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Clm 28615a-28786 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis IV,10), Wiesbaden 1984, S. 20-26. [online]
Archivbeschreibung---
sw, März 2022