Handschriftenbeschreibung 17552
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Ü. / Fribourg, Kantons- und Universitätsbibl., Ms. L 39 | Codex | 122 + I Blätter |
Inhalt
| Lat. Liber ordinarius ad usum fratrum Eremitarum S. Augustini mit dt. katechistischen Texten Bl. 10r = Quatembertage Bl. 10v-12v = Gebet(e) Bl. 64v-65v = liturgische Dichtungen Bl. 103v-104v = Unterweisungstexte Bl. 111r-119r = Traktat über die zehn Gebote [Anfang fehlt] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 160 mm |
| Schriftraum | 160 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 105-108: 2) |
| Zeilenzahl | 32-36 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (1452 (vgl. Bl. 91v) und 1445 (vgl. Bl. 119v)) |
| Schreibsprache | westalem. (Bl. 111r-119r: westschwäb.) (Palmer S. 140) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| Rudolf Gamper / sw, Februar 2024 |

