Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17566

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Lübeck, Stadtbibl., Ms. jur. 4° 119b:12Codex135 Blätter (zusammengesetzt aus diversen Heften)

Inhalt 

Rechtsbuchsammlung, darin:

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 145 mm (neuzeitlich beschnitten)
SchriftraumStadtrecht von Kalkar: 150 x 105 mm
Stadtrecht von Rees: 145 x 100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlmeist 25 (wechselnd)
BesonderheitenBesitzeinträge (Vorderdeckel): Marsilius Saldenn (16. Jh.), Henricus Penecamp (1638); drei Wasserzeichen; von vier Händen geschrieben, eine davon ist die Hand des Marsilius Saldenn
Entstehungszeitzweite Hälfte 15. Jh., fortgesetzt bis ins 16./17. Jh.; 1474-1510 (Karstedt Bl. 3)
Schreibsprachend. mit ndl. Einschlag (Karstedt Bl. 3)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Jörg Fligge, Andrea Mielke und Robert Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung: Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hg. von Robert Peters, Horst P. Pütz und Ulrich Weber, Heidelberg 2001, S. 183-237, hier S. 198.
ArchivbeschreibungPeter Karstedt (1936)
Ergänzender Hinweis
  • Handschrift aus Nachlass Johann Carl Heinrich Dreyers, in dessen Besitz die Handschrift zerteilt und die Blätter zum Teil beschnitten wurden (Bl. 58-87).
  • Alternierende, teils inkorrekte Blattzählung (Bl. 1-9 [neue Zählung] + Bl. 1-87 [ursprüngliche Zählung, Bl. 50-55 fehlen] + Bl. AI-AVIII, BI-BVIII, CI-CVIII [ursprüngliche Zählung] + CIX-CXXVIII [neue Zählung]). Die Zählung springt teilweise von Blatt- und Seitenzählung ohne erkennbares System.
trk, nb, jw, Mai 2023