Handschriftenbeschreibung 17606
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. lat. 8° 219 [verschollen] | Codex | 167 Blätter |
Inhalt
| lat. theol. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 57r-58v = Gebete Bl. 59r-v = Die Andacht von der Dornenkrone Jesu Christi Bl. 60r-73r = Passionsandacht |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 100 mm |
| Schriftraum | 95 x 65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18 |
| Entstehungszeit | um 1520 (Hagen Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. (Hagen Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1925) (unter theol. pract. 8° 1057 all.) |
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift ist dem Druck theol. pract. 8° 1057 all. beigebunden. |
| Teresa Reinhild Küppers, Juli 2023 |
|---|

