Handschriftenbeschreibung 1767
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hildesheim, Stadtarchiv, Best. 52 Nr. 210/I (früher HM 210/I) | Codex | 37 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-30ra = 'Paradisus animae', dt. (sünde-Version) (Hi 1) Bl. 30ra-34va = Predigten Bl. 34va-37va = David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes C' Bl. 37va-vb = Pseudo-Augustinus: 'De virtute psalmorum', lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 345 x 240 mm |
| Schriftraum | 240 x ca. 165 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 44 |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Fechter S. 72; Stahl/Härtel S. 37), Anfang 15. Jh. (Söller S. 70) |
| Schreibsprache | nd. nach md. Vorlage (Fechter S. 72), mnd. (Stahl S. 37), ostfälisch (Söller S. 70) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) |
| Ergänzender Hinweis | Die Blätter wurden ausgelöst aus Hildesheim, Stadtarchiv, Best. 52 Nr. 210/II |
| Februar 2023 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

