Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17712

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 5951Codex188 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße185 x 135 mm
Schriftraum150 x 110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. 14
Entstehungszeitspätes 16. Jh. (Schmidtke S. 60)
Schreibsprachebair. (Schmidtke S. 60)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 19, 60 (Nr. 38i).
  • Petra Seegets, Passionstheologie und Passionsfrömmigkeit im ausgehenden Mittelalter. Der Nürnberger Franziskaner Stephan Fridolin (gest. 1498) zwischen Kloster und Stadt (Spätmittelalter und Reformation N.R. 10), Tübingen 1998, S. 315.
  • München. Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 7: Cgm 5155-7385 [BSB Cbm Cat. 55(7 = Codices germanici. Neue Reihe, d.h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 5155-7385 (handschriftl.)], S. 164. [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1932)
sw, Dezember 2022