Handschriftenbeschreibung 17994
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Min. 101 | Codex | 332 Blätter |
Inhalt
| Lat. Brevier OFM, darin dt.: Bl. 329ra-330vb = Tafel der Ferialantiphonen vor Weihnachten [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 260 x 185 mm |
| Schriftraum | 175-180 x 120-125 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30 |
| Besonderheiten | vereinzelte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh./4. Viertel 15. Jh. (Bl. 329ra-330vb: 16. Jh.) (Gamper/Knoch-Mund/Stähli S. 231) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| rg, sw, Juni 2024 |
|---|

