Handschriftenbeschreibung 18017
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Graz, Universitätsbibl., ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 1 am Innenrand beschnittenes Blatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 335 x [230] mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 35 |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Schönbach S. 233) |
|---|
| Schreibsprache | alem. nach md. Vorlage ? (Schönbach S. 233) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Anton E. Schönbach, Bruchstück einer altdeutschen Evangelienharmonie, in: ZfdA 36 (1892), S. 233-238 (mit Abdruck). [online]
- Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. Heidelberg 1964, S. 38.
- Elisabeth Meyer, Ein neues Fragment des 'Leben Jesu' in Salzburg, in: ZfdA 136 (2007), S. 362-375, hier S. 366.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |