Handschriftenbeschreibung 1814
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 200 x 155-160 mm | 
|---|
| Schriftraum | 150-160 x 90 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 1 | 
|---|
| Zeilenzahl | 25 | 
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Weimann S. 96) | 
|---|
| Schreibsprache | südbair. (Weimann S. 96) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Farb-Abbildung des  Fragments | 
|---|
| Literatur | - Hans Thieme, Ein unbekanntes Fragment des Wiener Stadtrechtes von 1340, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 54 [67] (1934), S. 243f.
 - Birgitt Weimann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Germanica (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 5,IV), Frankfurt a.M. 1980, S. 96. [online]
 - Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 
  | 
|---|
| Archivbeschreibung | Hubert Schiel (1936) | 
                            
                        
                                        
            			
                            | Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Juli 2023 |