Handschriftenbeschreibung 18191
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1968 | Codex | 229 Blätter |
Inhalt
| Bl. 124r-145v = Sieben Bußpsalmen mit Litanei Bl. 164r-202v = Gebet(e) Bl. 220r-221r = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte') Bl. 225r-226v = Kommuniongebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 116 x 83 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17 |
| Besonderheiten | illustriert |
| Entstehungszeit | 1470 (Achten/Knaus S. 58) |
| Schreibsprache | nd. (Leloux S. 15) |
| Schreibort | Brügge (Leloux S. 17) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Leloux 1978, S. 16 [= Bl. 194r, farbig], S. 19 [= Bl. 178v, farbig], S. 21 [= Bl. 93v, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Februar 2025 |

