Handschriftenbeschreibung 1825
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| [a] | München, Staatsbibl., Cgm 5249/18,2 | Fragment | 10 Querstreifen eines Doppelblattes |
|---|
| [b] | München, Universitätsbibl., Fragm. 156 [verbrannt] | Fragment | 3 Querstreifen von 3 Doppelblättern |
|---|
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [100] x ca. 125 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <140> x 75-85 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. <20> |
|---|
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Viertel / um Mitte 14. Jh. (Schneider [2005] S. 47) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schneider [2005] S. 47) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Hans Legband, Neue Bruchstücke des Oberdeutschen Servatius, in: ZfdA 46 (1902), S. 305-308 (mit Abdruck von [a]). [online]
- Friedrich Wilhelm (Hg.), Sanct Servatius oder Wie das erste Reis in deutscher Zunge geimpft wurde, München 1910, S. LXXXVIIf. (mit falscher Signatur von [a]). [online]
- Paul Lehmann und Otto Glauning, Mittelalterliche Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft 72), Leipzig 1940, S. 177-179 (mit Abdruck von [b]).
- Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 347. [online]
- Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 41f.
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 47f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 5249/18,2]
|
|---|
| Archivbeschreibung | [a] Erich Petzet (1916) [b] --- |