Literatur (Hinweis) | - Reinhold Kluge (Hg.), Lancelot. Nach der Heidelberger Pergamenthandschrift Pal. Germ. 147, Bd. I (Deutsche Texte des Mittelalters 42), Berlin 1948, S. XLI, Anm. 1.
- Willem P. Gerritsen (Hg.), Lantsloot vander Haghedochte, Fragmenten van een Middelnederlandse bewerking de Lancelot en prose (Middelnederlandse Lancelotromans II), Amsterdam/Oxford/New York 1987, S. 21-59.
- Jürgen Wolf in Zusammenarbeit mit Herbert Voigt und Martin Przybilski, Kostbare Handschriften aus dem Stadt- und Kirchenarchiv Mengeringhausen, in: Mengeringhausen im Mittelalter. Im Auftrag des Waldeckischen Geschichtsvereins bearb. von Armin Weber (Stadtgeschichte[n] Mengeringhausen 2), Bad Arolsen 2002, S. 227-247, hier S. 235-239. [online]
- Katja Rothstein, Der mittelhochdeutsche Prosa-Lancelot. Eine entstehungs- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Handschrift Ms. allem. 8017-8020 (Kultur, Wissenschaft, Literatur 15), Frankfurt a.M. 2007, S. 46.
- Jürgen Wolf, Ritter Lanzelot in Waldeck?, in: Waldeckischer Landeskalender. Verbunden mit dem Verz. der Behörden und Organisationen im Kreis Waldeck-Frankenberg 282 (2009), S. 95-102. [online]
- Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
|
---|