Handschriftenbeschreibung 1847
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Hannover, Landesbibl., Ms. IV 485i | Fragment | Äußere Längshälfte eines Blattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 315 x ca. <240> mm |
|---|
| Schriftraum | 235 x ca. <160> mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 39 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Richert S. 63) |
|---|
| Schreibsprache | ostmd. (Richert S. 63) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hans-Georg Richert, Wege und Formen der Passionalüberlieferung (Hermaea N.F. 40), Tübingen 1978, S. 63.
- Helmar Härtel und Felix Ekowski, Handschriften der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover, Zweiter Teil: Ms I 176a - Ms Noviss. 64 (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen 6), Wiesbaden 1982, S. 136. [online]
- Annegret Haase, Martin Schubert und Jürgen Wolf (Hg.), Passional, Buch I: Marienleben, Buch II: Apostellegenden, 2 Bde. (Deutsche Texte des Mittelalters 91,1.2), Berlin 2013, Bd. I, S. LXXXVIIIf. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Richard Brill (1917) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Januar 2014 |