Handschriftenbeschreibung 18474
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 9648
| Codex | 138 Blätter (zwei Teile [1-108; 109-138] mit separater Lagenzählung) |
Inhalt
Bl. 1r-105v = Rulman Merswin (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur'), dabei Bl. 104v-105v = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte') Bl. 106r-108v = Vier Gedichte [u.a. Bl. 106r = 'Mariengruß'; Bl. 106v = Gebet; Bl. 107rv = leer; Bl. 108r = 'Die zwölf Räte Jesu Christi'] Bl. 109r-138v = Gebete; zumeist dt. [u.a. Bl. 129r-129v = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte'); Bl. 130r = Reimgebet (O menschait blos O marter gros ...)] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 148 x 109 mm |
Schriftraum | 111 x 71 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 12-26; meist 19-20 |
Versgestaltung | Verse der gereimten Teile nicht abgesetzt |
Besonderheiten | Ganzseitige Illustration auf Bl. 110v (Marterwerkzeuge) |
Entstehungszeit | spätes 14. oder beginnendes 15. Jh. (Linder S. 11); um 1400 (Eis [1959] S. 445); um 1400 oder sogar etwas früher (Werlin S. 163); um 1400 (oder wenig später) (Eis [1974/1962], S. 140) |
Schreibsprache | niederalem./schwäb. (Linder S. 15); alem. (Werlin S. 163) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Bassenge 2024, S. 40 [= Einband], S. 41 [= Bl. 110v, 138r], S. 42 [= Bl. 105v/106r, farbig] [Quelle] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Besitzvermerk des 17. Jh.s für die Kartause Buxheim (Bl. 1r; Eis [1974/1962], S. 151) |
Mitteilungen von Sine Nomine, Ursula Stampfer |
---|
Februar 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.