Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18561

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 167CodexXXVIII + 207 Blätter

Inhalt 

Medizinische Sammelhandschrift, darin:
Bl. 1ra-178rb = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch', erweiterte Bearbeitung (A1)
Bl. 178rb-186v = Rezepte
Bl. 186vb-206v leer
Bl. 207r = Flicken von Mauerrissen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 215 mm
Schriftraum225 x 150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30-33
BesonderheitenSchreibernennung (Bl. 178rb): Jacobus Thirmair aus Ingolstadt (Spilling S. 104)
Entstehungszeit1471 (Bl. 178rb)
Schreibsprachenordbair. (Spilling S. 104)
SchreibortNürnberg (Spilling S. 104)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
---
Literatur
(Hinweis)
  • Herrad Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 101-250 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg III), Wiesbaden 1984, S. 104f. [online]
  • Helmut Gier und Johannes Janota (Hg.), Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S. 154 (Nr. VI,5) [Wolf Gehrt].
  • Johannes G. Mayer, Das 'Arzneibuch' Ortolfs von Baierland in medizinischen Kompendien des 15. Jahrhunderts. Beobachtungen und Überlegungen zur Werktypologie medizinischer Kompendien und Kompilationen, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 39-61, hier S. 50 (Nr. 1) und 52-54.
  • Christoph Weißer, Zur Kompilationstechnik spätmittelalterlicher Lunar-Autoren. Versuch einer Analyse am Beispiel des Sammellunars aus der Augsburger Handschrift 2° Cod. 67 [recte: 167], in: Medizin in Geschichte, Philologie und Ethnologie. Festschrift für Gundolf Keil, hg. von Dominik Groß und Monika Reininger, Würzburg 2003, S. 177-186.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 16.
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
Mitteilungen von Sine Nomine
cg, trk, Oktober 2018