Handschriftenbeschreibung 18565
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 107 | Codex | II + 34 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Besitzvermerk [16. Jh.?] Bl. 1v = leer Bl. 2r-31r = Johann Kurtz: Reimchronik des Klosters Irsee Bl. 31v-32v = leer Bl. 33rv = Notizen, lat. [Nachtrag?] Bl. 34rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 140 mm |
| Schriftraum | 140 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Raum für Illustrationen ausgespart |
| Entstehungszeit | 16. Jh. (Jubeljahr) (Gehrt S. 167); 1500 (Euling Bl. 1) |
| Schreibsprache | unbekannt |
| Schreibort | Irsee (Gehrt S. 167) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Ergänzender Hinweis | Weiterführende Informationen zur 'Irseer Reimchronik' von Klaus Graf, in: Archivalia vom 12. Oktober 20218 https://archivalia.hypotheses.org/85979. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| sw, Oktober 2025 |

