Handschriftenbeschreibung 18581
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent XII | Codex | 213 Blätter |
Inhalt
| Bl. 134v-142r = 'Van dem steruende mynsschen unde dem gulden selen troste' Bl. 167rv = 'Veni redemptor gentium', dt. Bl. 177r-178r = Pseudo-Anselm von Canterbury: Admonitio morienti', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 140 mm |
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Borchling [1899] S. 107) |
| Schreibsprache | nd. (Berliner Repertorium) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf |
|---|
| cg, trk, Februar 2022 |

