Literatur | - Anton Birlinger, Bruchstücke eines unbekannten niederrheinischen Gedichtes, in: Germania 17 (1872), S. 441f. (mit Abdruck). [online]
- Edward Schröder, Rezension über: Das Veterbûch, 1. Lieferung, hg. von Carl Franke, Paderborn 1880, in: Deutsche Litteraturzeitung 2 (1881), Sp. 890f., hier Sp. 891.
- Karl Hohmann, Beiträge zum Väterbuch (Hermaea 7), Halle 1909, S. 12, 17. [online]
- Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 76. [online]
- Franzjosef Pensel, Die deutschen Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit (in Auswahl), Bd. 3: Handschriften im Thüringischen Hauptstaatsarchiv, im Goethe- und Schiller-Archiv und in der Haupt- und Pfarrkirche (Herderkirche) Weimar (Bibliographien und Kataloge der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar), Weimar 2000, S. If. (mit Textprobe).
- Klaus Klein, Die Überlieferung des 'Väterbuchs', in: Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden, hg. von Bernhart Jähnig und Arno Mentzel-Reuters (ZfdA. Beiheft 19), Stuttgart 2014, S. 117-126, hier S. 125.
- Düsseldorf. Digitalisierung und Erschließung mittelalterlicher Handschriftenfragmente. [online]
|
---|