Handschriftenbeschreibung 18979
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 238-239 x 171-173 mm |
|---|
| Schriftraum | 175-200 x 127 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 22-23 |
|---|
| Entstehungszeit | um 1300 (Förstemann S. 43) mit späteren Korrekturen und Nachträgen |
|---|
| Schreibsprache | thür. |
|---|
| Schreibort | Nordhausen |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Mägdefrau 1977 , Abb. 1 [= S. 4] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Ernst Günther Förstemann, Die alten Gesetze der Stadt Nordhausen, in: Neue Mittheilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 3 (1837), S. 30-72, hier S. 42-72 (mit Abdruck). [online]
- Werner Mägdefrau, Der Thüringer Städtebund im Mittelalter, Weimar 1977, S. 97, 266.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Daniel Könitz, Oktober 2007 |