Handschriftenbeschreibung 1905
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1289 | Codex | 107 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', lat.-dt. (L 2) Bl. 1r-98v = Hugo von Trimberg: 'Der Renner' (L 2) Nachträge: Bl. 99v-103r = 'Abecedarius', gereimt Bl. 103r-105v = Heinrich von Mügeln: Sangspruchstrophen (l) Bl. 106r = Gebetsvorschriften |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 297 x 100 mm (Schmalfolio) | ||
| Schriftraum | 250-255 x 75 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 51-58 (Nachträge: bis 40) | ||
| Strophengestaltung | Strophen abgesetzt | ||
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | ||
| Besonderheiten | alte Blattzählung in roter Farbe (I bis CI); mehrere Nachtragsschreiber (Bl. 99v-106r) | ||
| Entstehungszeit | 11. 2. 1391 (Bl. 98v); Bl. 99-105: wahrscheinlich vor 1429 (Hilgers S. 357) | ||
| Schreibsprache | md. (RSM S. 193); thür. (Weigand S. 96) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1906) |
| Nathanael Busch, Mai 2019 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

