Handschriftenbeschreibung 19065
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Straßburg, Stadtbibl., Cod. G 374 [verbrannt] | Codex | 170 (?) Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 158r = Albrecht Lesch: 'Goldenes Schloß' (unvollständig) Bl. 160v = 'Ich muoz die creaturen fliehen' (A) Bl. 161r = Spruch von der Eigenwilligkeit Bl. 163v = 'Ich solt mich leren lossen' (Str1) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | unbekannt |
| Schriftraum | unbekannt |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | unbekannt |
| Strophengestaltung | unbekannt |
| Versgestaltung | unbekannt |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Schanze S. 235) |
| Schreibsprache | unbekannt |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| mt, Juni 2021 |

