Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19135

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. histor. 98Codex54 Blätter

Inhalt 

'Turnierchronik'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße325 x 205 mm
Schriftraumca. 250 x 130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-28
BesonderheitenCa. 500 farbige Wappen
Entstehungszeit16. Jh. (Einband mit Jahreszahl 1526)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Johann Georg Estor, Kleine Schriften, Bd. 1, Teil 2, Marburg 1761, S. 334. [online]
  • Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitäts-Bibliothek. Geschichte - Karten - Naturwissenschaften - Theologie - Handschriften aus Lüneburg (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,2), Berlin 1893, S. 34. [online]
  • Heide Stamm, Das Turnierbuch des Ludwig von Eyb (cgm 961). Edition und Untersuchung. Mit einem Anhang: Die Turnierchronik des Jörg Rugen (Textabdruck) (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 166), Stuttgart 1986, S. 42f., 47.
ArchivbeschreibungMarie-Luise Dittrich (1939) 7 Bll.
Ergänzender HinweisNach Stamm (S. 47) handelt es sich eventuell um eine Abschrift der gedruckten 'Turnierchronik' Würsungs vom Jahr 1518, die unabhängig von der Rugenschen Fassung ist.
Klaus Graf (Aachen) / sw, Januar 2022