Handschriftenbeschreibung 19227
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 1141 | Codex | 129 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1rb-123rb = 'Schwabenspiegel' Bl. 123r = Federproben und Verse, z. T. in Geheimschrift Bl. 123va-128rb = leer (nur Rahmung) Bl. 128v = Federproben und Beginn der Abschrift einer Urkunde (Nachtrag) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 295 x 210 mm | ||
| Schriftraum | 200 x 150 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 32-36 | ||
| Entstehungszeit | 1408 (Bl. 123rb) | ||
| Schreibsprache | südbair. (Neuhauser u.a. S. 340) | ||
| Schreibort | Sterzing (?) | ||
| Schreibernennung | 
 | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 123r] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Klaus Graf, Wieland Carls | 
|---|
| Oktober 2023 | 
 
                    	 
		
