Handschriftenbeschreibung 19256
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 29 | Codex | 70 Blätter (5 ursprünglich separate Teile) | 
Inhalt
| Lat.-dt. Sammelhandschrift (u.a. Frowin aus Krakau: 'Antigameratus', lat.); darin dt.: Bl. 17r, 18r-18v = Dt. Federproben und Notizen Bl. 65r-65v = Mystischer Traktat zu den 9 Gedanken Christi auf dem Ölberg Bl. 65v-66r = Mystischer Traktat über die Klage Marias am Kreuz Bl. 66r = Reimpaarspruch, dt. mit lat. Übersetzung Bl. 67v = Sprichwörter, dt. mit lat. Übersetzung | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 214 x 150 mm | 
| Schriftraum | 160-165 x 95-110 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 39-46 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Niewöhner Bl. 5) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Niewöhner Bl. 5) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1936) | 
| Jürgen Wolf, Februar 2025 | 
|---|
 
                    	 
		
