Handschriftenbeschreibung 19390
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 744 (986) | Codex | II + XIV + 314 + II Seiten |
Inhalt
| Ordinarium von dem göttlichen ampt |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 195 x 145 mm | ||||
| Schriftraum | 145 x 90 mm | ||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||
| Zeilenzahl | 28 | ||||
| Entstehungszeit | 1477 (vgl. S. 310); 1488 (S. 315) | ||||
| Schreibsprache | westobd. | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | von Scarpatetti 1983, Abbildungsband, S. 224 (Nr. 525) [= S. 1, s/w] (Ausschnitt), S. 231 (Nr. 547) [= S. 315, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | P. Gabriel Meier (1909) |
| rg / cb, Juli 2023 |
|---|

