Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19550

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 21Codex156 Blätter

Inhalt 

geistliche Sammelhandschrift, darin u.a.:
Bl. 20v-56v = Meister Eckhart: Predigten (Brs1)
Bl. 59r-v = Mariengebet
Bl. 59v-62v = 'Sieben Freuden Mariens'
Bl. 67r-96r =  Heinrich Kötzler: 'Epistel an die pruderschaft'
Bl. 97r-100v, 104r-111v = Heinrich Kötzler: Gebete (darunter Gebet zur Schwesternunterweisung)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße151 x 108 mm
Schriftraum95-106 x 58-95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-26
BesonderheitenProvenienz: Katharinenkloster Nürnberg, danach in Regensburg, Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz (Wunderle S. 564 [Anm. 62], nach Willing S. LXXXIIIf.)
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh., nicht vor 1459
Schreibsprachenordbair.
SchreibortNürnberg? (Patz S. 81)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. IX (Nr. 28 [m]). [online]
  • Paul Ruf, Bistum Bamberg (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz III,3), München 1939 (Nachdruck München 1961), S. 574. [online]
  • Josef Quint, Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht (Meister Eckhart. Untersuchungen 1), Stuttgart/Berlin 1940, S. 11f. (Nr. 6, Sigle Brs1).
  • Volker Honemann, Eine neue Handschrift der deutschen 'Epistola ad fratres de Monte Dei', in: Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters. Kurt Ruh zum 75. Geburtstag, hg. von Konrad Kunze, Johannes G. Mayer und Bernhard Schnell (Texte und Textgeschichte 31), Tübingen 1989, S. 332-349, hier S. 332 Anm. 1.
  • Georg Steer (Hg.), Meister Eckharts Predigten, Bd. IV,1, hg. und übersetzt von G. St. unter Mitarbeit von Wolfgang Klimanek und Freimut Löser (Meister Eckhart. Die deutschen Werke IV,1), Stuttgart 2003, bes. S. 281 u. S. 322, mit den Lesarten dieser Hs. (Brs1) in der Edition der Predigten 101, 102, 103 (Pfeiffer Pred. 1, 2, 4).
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Brs1). [online]
  • Antje Willing (Hg.), Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse, 2 Bde., Berlin 2012, S. LXXXIIIf.
  • Elisabeth Wunderle, Büchertransfer und Antiquariatshandel. Anmerkungen zu Handschriften aus dem Katharinenkloster Nürnberg in der Bayerischen Staatsbibliothek, in: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Rudolf Bentzinger, Ulrich-Dieter Oppitz und Jürgen Wolf (ZfdA. Beiheft 18), Stuttgart 2013, S. 555-566, hier S. 564 (Anm. 62).
  • Christina Patz, Der übersehene Autor. Heinrich Kötzler aus Gerolzhofen als Verfasser volkssprachlicher geistlicher Texte des 15. Jahrhunderts (Eichstätter Studien N.F. 85), Regensburg 2021, S. 80-104.
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungJoseph Klapper (1910)
Ergänzender HinweisVgl. zur Provenienz Kardinal Melchior von Diepenbrock Klaus Graf in Archivalia vom 30. September 2021.
Mitteilungen von Klaus Graf, Eckhart Triebel
Jürgen Wolf (Berlin) / Michael Krug (Erlangen) / cr, November 2022