Handschriftenbeschreibung 19561
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Lindau, Ehemals Reichsstädtische Bibliothek, Cod. P I 1 | Codex | 209 Blätter |
Inhalt
Überwiegend lat. chronistische Sammelhandschrift ('Flores temporum' in der Fassung des Hermannus Minorita; Reichsgeschichte des Nikolaus Burgmann; Beschreibung des Heiligen Landes durch Burchardus de Monte Sion; Auszüge aus der 'Legenda Aurea' des Jacobus a Voragine; zahlreiche kürzere Texte insbesondere zur südwestdt. Geschichte); darin dt.: Bl. 186ra-189rb = 'Stuttgarter Stiftschronik vom Hause Württemberg' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 310 x 210 mm |
Schriftraum | 240 x 160 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 32 |
Entstehungszeit | 1476 (Bl. 207r) |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) 2 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Aus dem Umkreis des Kemptener Stiftsschulmeisters Johannes Birk von Biberach (vgl. dazu 2VL 9, Sp. 472-474). |
Klaus Graf / Jürgen Wolf, Januar 2019 |
---|