Handschriftenbeschreibung 19648
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bern, Burgerbibl., Mss. Mül. 619 | Codex | 61 Blätter (122 gezählte Seiten), an einen Druck (GW 13947) angebunden |
Inhalt
| Handschriftlicher Teil: S. 1-85 = 'Pontus und Sidonia' (Fassung C) S. 86-87 = Chronikalische Aufzeichnungen S. 88-97 = 'Der Bräutigam im Paradies' S. 98-119 = leer S. 120-121 = Inventarliste, sonst leer S. 122 = Burkhard von Erlach: Lied (Autograph) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 200 mm |
| Schriftraum | 210 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-31 |
| Besonderheiten | Vorbesitzer: Kaspar von Mülinen; mit Wasserfarbe gemaltes Wappen der Familie von Mülinen (Rückseite des Vorsatzblattes) |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Hahn [2003] S. 294); 1440-1460 (Schachzabel, Edelstein und der Gral S. 64) |
| Schreibsprache | ostalem. (Hahn [2003] S. 294) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schachzabel, Edelstein und der Gral 2009, S. 63, 65, 67 [= Rückseite des Vorsatzblattes, S. II.1, II.85, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| rg, mt, September 2020 |
|---|

