Handschriftenbeschreibung 19730
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 773 | Codex | I + 227 Blätter |
Inhalt
| Heinrich Haller: Übersetzung der 'Hieronymus-Briefe' (I): Bl. 1r-11r = Vorrede Bl. 11r-223v = (unechte) Briefe des Eusebius, Augustinus und Cyrillus über Hieronymus Bl. 224r-226v = Gebet zu Hieronymus Bl. 226v-227r = Gebet (Collecta) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 215 x 150 mm | ||
| Schriftraum | 160 x 110 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 24-26 | ||
| Entstehungszeit | 1464 (vgl. Bl. 227r) | ||
| Schreibsprache | südbair. (Bauer [1984] S. 37*, 64*-66*) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Michael Krug (Erlangen) / Christine Glaßner (Wien), April 2022 |

