Handschriftenbeschreibung 19859
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. [88] x 250 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. [88] x 205 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | [14] |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 1. Viertel 14. Jh. (Schneider S. LXVI Anm. 150) |
|---|
| Schreibsprache | alem. (?) (Burkhart S. 69: "Süddeutschland (?)"; Schneider S. LXVI Anm. 150: "aus dem südlichen mdt. Raum") |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Burkhart 2005 , Abb. 168 [= Bl. 1r, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Peter Burkhart, Die gotischen Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, Teil 2: Vom späten 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Christine Sauer, Text- und Tafelband (Katalog der illuminierten Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart 3), Wiesbaden 2005, Textbd. S. 69 (Nr. 51), Tafelbd. Abb. 168.
- Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. LXVI (Anm. 150). [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Dezember 2008 |