Handschriftenbeschreibung 19892
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Yc 8° 1 | Codex | 199 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-92, II: Bl. 93-110; III: Bl. 111-135; IV: Bl. 136-199) |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift Bl. 93r-99r = Zweiundsiebzig Namen Marias' Bl. 129r-134v = Jan van Ruusbroec: 'Van den blinkenden steen', dt. Bl. 136r-189v = Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 100 mm |
| Schriftraum | 90-105 x 65-70 mm (II: 105-110 x 80-85 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: wechselnd II: 21-25 III: 22-32 IV: 17-22 |
| Versgestaltung | II: Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | um 1440-1450 / um 1430 (Pfeil S. 9) |
| Schreibsprache | I, II, IV: ostfäl.; III: ostfäl. und westfäl. (Pfeil S. 9) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Bierbaum [?] (ohne Jahr); H. Brauer (1922) |
| sw, Februar 2023 |
|---|

