Handschriftenbeschreibung 20072
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5930 | Codex | 99 Blätter |
Inhalt
| Gebet(e) und Betrachtungen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 120 x 85 mm |
| Schriftraum | 75-85 x 65-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-17 |
| Besonderheiten | Spiegel vorne: Zeichnung (ca. 75 x 70 mm), 16. Jh. (?), eingeklebt: Christus als Weltenherrscher in Rahmen; Deckfarben (blau, gelb, rot), schwarze Konturstriche. |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte (3. Viertel?) 16. Jh. [die bisherigen Datierungen in das 15. Jh. sind überholt] |
| Schreibsprache | bair. (mit ostschwäb. Einflüssen) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
| Ergänzender Hinweis | Autopsie Elisabeth Wunderle (München). |
| Elisabeth Wunderle (München), sw, Dezember 2022 |
|---|

