Handschriftenbeschreibung 20200
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 135 [verbrannt] | Codex | 64 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch Bl. 1r-3r = leer Bl. 3v-4v = Gedicht für die Drittordensschwester Dorothea Enslerin Bl. 5r-51r = Vnser frowe Curß (marianische Tagzeiten, Officium B.M.V.) Bl. 52r-64v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 110 mm |
| Schriftraum | 110 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18 |
| Entstehungszeit | 1509 (vgl. Bl. 51r) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Archivbeschreibung | Konrad Eubel (1911) |
| August 2008 |
|---|

