Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20315

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 146, hinterer BuchspiegelFragment1 Blatt

Inhalt 

Von der Gnade Gottes und vom Himmelreich, unter Berufung auf Augustinus

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße[145] x [215] mm
Schriftraum[145] x [215] mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl[37]
Entstehungszeit14. Jh. (Schipke S. 125)
Schreibsprachend. (Schipke S. 125)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Fragments
Literatur
(Hinweis)
  • Renate Schipke, Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Ms. lat. quart. 146-406 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 6,1), Wiesbaden 2007, S. 125f., hier S. 125. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im August 2025.
Mitteilungen von Sophie Neumann
sw, August 2025