Handschriftenbeschreibung 20437
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 962 | Codex | 279 Blätter | 
Inhalt
| Juristisch-chronistische Sammelhandschrift; darin: Bl. 1r-5v = leer Bl. 6r = Titel ("Richtstich in dem Landrechte ...") Bl. 6v = leer Bl. 7r-76r = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' Bl. 76v-77v = leer Bl. 78r-132r = 'Richtsteig Lehnrechts' Bl. 132v = leer Bl. 133r-136r = Chronikauszüge zur Geschichte Heinrichs des Löwen Bl. 136v = Verse auf Heinrich den Löwen Bl. 137r = leer Bl. 137v-138r = Federzeichnung mit Spruchversen (Satire auf die Teilung der Lande Heinrichs des Löwen) Bl. 138v-139v = leer Bl. 140r-225v = 'Lüneburger Chronik bis 1414 (1421)' (Bromes-Chronik) Bl. 211v-228v = Anhänge und Nachschrift Bl. 229r-246r = Hermann Korner: 'Cronica novella', dt. (Auszug) Bl. 246v-252v = leer Bl. 253r = Titel ("Doctoris Ambrosij Magirj Prognosticon") Bl. 253v = leer Bl. 254r-273v = Ambrosius Magirus: 'Prognosticon' auf die Jahre 1551-1580 Bl. 274r-279v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 200 mm | 
| Schriftraum | 210 x 120 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | meist 24 | 
| Besonderheiten | 1 Federzeichnung | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 16. Jh. (Seelbach) | 
| Schreibsprache | nordnd. (Seelbach) | 
| Schreibort | Niederdeutschland (Seelbach) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Jürgen Wolf, Juni 2019 | 
                    	
		
