Handschriftenbeschreibung 20438
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 964 | Codex | 196 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-3 = leer Bl. 4ra-8rb= Register Bl. 8va = Regulae vitae (lat.) Bl. 8vb-9r = leer Bl. 9va-189vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit Glosse Bl. 189vb = Findehinweise zu besonderen Themen (lat.) Bl. 190-196 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 400 x 285 mm |
| Schriftraum | 280 x 190 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 23 (Text), 34 (Glosse) |
| Entstehungszeit | 2. Viertel/Mitte 15. Jh. (Seelbach [2007]) |
| Schreibsprache | thür. (Seelbach [2007]) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, April 2022 |

