Handschriftenbeschreibung 20491
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 196 | Codex | 310 Blätter |
Inhalt
| medizinisch-praktische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 1r-62r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszüge) Bl. 207v-208v = 'Eichenmisteltraktat' Bl. 221r-231v = Verbenatraktat(e) Bl. 234r-236v = 'Geiertraktat' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 151 x 205 mm |
| Schriftraum | 116-125 x 141-152 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-20 |
| Entstehungszeit | wenig vor 1575 (Miller S. 61) |
| Schreibsprache | bair. (Miller S. 62) |
| Schreibort | Amberg |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Abschrift von Heiderberg, Universitätsbibl., Cpg 229 durch den Amberger Apotheker Georg Heckl (Miller S. 62) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Christiane Römer, September 2021 |

