Handschriftenbeschreibung 20768
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 5930 | Codex | I + 216 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift Bl. 1r-161v = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium Theologicae Veritatis', lat. Bl. 162ra-165va = Glossar zu Tieren, Pflanzen, Steinen, lat.-dt. Bl. 166r-177r = Predigten, lat. Bl. 178r-182v = Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur'/'Von der sel' Bl. 183ra-186rb = Beschreibung der Eigenschaften verschiedener Pflanzen, lat.-dt. Bl. 187va-197rb = Aderlassregeln, lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 215 x 135 mm | ||
| Schriftraum | 150 x 95 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 162r-165v, 183r-197v: 2) | ||
| Zeilenzahl | 36-40 | ||
| Entstehungszeit | 1436 (vgl. Bl. 161v) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Georg Leidinger 1907 |
| Ergänzender Hinweis | 197 gezählte Blätter, da die Foliierung 3 leere Blätter nach Bl. 165, 7 leere Blätter nach Bl. 182 und 9 leere Blätter am Ende auslässt. |
| sw, Dezember 2022 |
|---|

