Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20789

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gaesdonck / Goch-Gaesdonck, Collegium Augustinianum, Ms. 16 [Kriegsverlust]CodexVI + 267 + XV Blätter

Inhalt 

Sammelband, darin u.a. (Blattangaben nach van den Berg):
Bl. 35r-75v = 'Gaesdoncksche Traktate' I-V
Bl. 125r-164r = 'Geistbuch' (Ga1)
Bl. 264v-267v = 'Diu zeichen eines wârhaften grundes'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße154 x 106 mm
Schriftraum110 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20
Entstehungszeitfrühestens um 1550, wahrscheinlich ca. 1570-1580 (vgl. Kienhorst, in: van den Berg S. 37f.)
Schreibsprachemndl. mit nördlichen und östlichen Kennzeichen, d.h. nordwestliches oder Geldersches Niederrheinisch (vgl. van den Berg S. 39-43)

Forschungsliteratur 

Abbildungenvan den Berg Abb. 1 und 2-19 (vgl. S. 367)
Literatur
(Hinweis)
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 129f. (Nr. 6). [online]
  • Stephanus Axters, De zalige Heinrich Seuse in Nederlandse handschriften, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 343-396, hier S. 394.
  • Gregor Hövelmann, Die Handschriften der Klosterbibliothek Gaesdonck. Ein Versuch, den ursprünglichen Bestand zu rekonstruieren, mit einem Anhang über die Schreibtätigkeit des Gaesdoncker Konvents, in: Gaesdoncker Blätter 21 (1968), S. 44-75, hier S. 53 (Nr. 8).
  • Petrus W. Tax, 'Gaesdoncksche Traktate', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1099-1101.
  • Mikel M. Kors, De Middelnederlandse Brieven van Gerlach Peters († 1411). Studie en tekstuitgave (Middeleeuwse Studies 7), Nijmegen 1991, S. 64f.
  • Karl Stooker und Theo Verbeij, Collecties op orde. Middelnederlandse handschriften uit kloosters en semi-religieuze gemeenschappen in de Nederlanden, Deel 2: Repertorium (Miscellanea Neerlandica 16), Leuven 1997, S. 54f. (Nr. 145).
  • Peter Schmitt, 'Diu zeichen eines wârhaften grundes', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1522-1525.
  • Christina Meckelnborg, Der Pseudo-Eckhartsche Traktat 'Diu zeichen eines wârhaften grundes'. Untersuchung und Edition einer lateinischen Fassung, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 306-319, hier S. 308.
  • Marinus K. A. van den Berg (Hg.), Het Gaesdonckse-traktatenhandschrift. Olim hs. Gaesdonck, Collegium Augustinianum, ms. 16. Diplomatische editie op basis van foto's uit de Titus Brandsmacollectie, bezorgd door M. K. A. van den B. med medewerking van Amand Berteloot en Thom Mertens en een beschrijving met een codicologische reconstructie van de bron door Hans Kienhorst (Middeleeuwse Verzamelhandschriften uit de Nederlanden 9), Hilversum 2005 [Beschreibung: S. 13-39; Übersicht über den Inhalt: S. 50-59; Text: S. 67-351].
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Ga). [online]
  • Alessandra Beccarisi, Dietrich in den Niederlanden. Ein neues Dokument in niederrheinischer Mundart, in: Per perscrutationem philosophicam. Neue Perspektiven der mittelalterlichen Forschung. Loris Sturlese zum 60. Geburtstag gewidmet, hg. von Alessandra Beccarisi, Ruedi Imbach und Pasquale Porro (Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi, Beiheft 4), Hamburg 2008, S. 292-314 (zum 'Gaesdonckschen Traktat' V, mit interpungiertem Abdruck S. 308ff.).
  • Daniël Ermens und Willemien van Dijk, Repertorium van Middelnederlandse preken in handschriften tot en met 1550 / Repertorium of Middle Dutch Sermons preserved in manuscripts before 1550, V: Den Bosch - Leeuwarden (Miscellanea Neerlandica 29,5), Leuven 2008, S. 217-222.
  • Georg Steer und Heidemarie Vogl, Die bürgelîn-Predigt Meister Eckharts. Mutmaßungen zur Entstehung der Predigt und ihrer Beziehung zu Nikolaus von Kues. Neue textgeschichtliche Ausgabe der Predigt und der lateinischen Übersetzung aus der Koblenzer Handschrift, in: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. von Harald Schwaetzer und Georg Steer (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4), Stuttgart 2011, S. 139-259, hier S. 173, 174, 182, 188, 195, 197, 205.
  • Dagmar Gottschall (Hg.), Das Geistbuch. Ein Traktat zur Vollkommenheit aus dem Umkreis Meister Eckharts. Mit einem Vorwort von Maarten J. F. M. Hoenen und Loris Sturlese (Studies in the History of Christian Traditions 160), Leiden/Boston 2012, S. XXVIIIf.
  • Dagmar Gottschall, Mystik in "Zerstreuung". Die spätmittelalterliche Überlieferung des 'Geistbuchs', in: Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung, hg. von Freimut Löser, Robert Steinke, Klaus Vogelgsang und Klaus Wolf (Imagines Medii Aevi 29), Wiesbaden 2012, S. 247-260, bes. S. 257f.
  • Markus Polzer, Arnhem and the Tauler Revival. New Evidence Concerning a Second Manuscript from the St. Agnes Convent in Arnhem Containing Johannes Tauler's Von eym waren Euangelischen leben, in: Ons Geestelijk Erf 84 (2013), S. 55-73, hier S. 70.
  • Geert Warnar, Prelude: Northern Circulation of Fourteenth-Century Mystical Texts, in: A Companion to Mysticism and Devotion in Northern Germany in the Late Middle Ages, ed. by Elizabeth Andersen, Henrike Lähnemann and Anne Simon (Brill's Companions to the Christian Tradition 44), Leiden/Boston 2014, S. 159-177, hier S. 161f.
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungKarl Christ (1910) [unter Gaesdonck b. Goch, Bibliothek d. Hilfspriesterseminars, o. Sign. (g)]
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine, Eckhart Triebel
Juli 2021