Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21002

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Stadtarchiv, Chronik Nr. 20Codex299 Blätter

Inhalt 

Bl. 5r-12v = Hans Rosenplüt: 'Der Lobspruch auf Nürnberg' (c)
Bl. 16-159 = Sigismund Meisterlin: 'Nürnberger Chronik', lat.-dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeFolio
Entstehungszeit1584-1588 (Reichel [1985] S. 241); 16./17. Jh. [s.u. Erg. Hinweis]

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Jörn Reichel, Der Spruchdichter Hans Rosenplüt. Literatur und Leben im spätmittelalterlichen Nürnberg, Stuttgart 1985, S. 241 (Nr. 26).
  • Jörn Reichel (Hg.), Hans Rosenplüt, Reimpaarsprüche und Lieder (Altdeutsche Textbibliothek 105), Tübingen 1990, S. XVII.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisVgl. zur Handschrift auch die Beschreibung in der Archivdatenbank des Stadtarchivs Nürnbergs.
sw, April 2025