Handschriftenbeschreibung 21109
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15131 (olim Hs. 15131 + 15132) | Codex | Noch 138 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-120; II: Bl. 121-138) |
Inhalt
| Teil I: Bl. 1r-93v = 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegende mit Mirakelanhang; Version XVII) (10) (unvollständig) Bl. 94r-120v = leer Teil II: Bl. 121r = Datierung, sonst leer Bl. 121v, 138v = leer Bl. 122r-138r = 'Vom Ehestand' (Brief eines Bruders an seine jungverheiratete Schwester Barbara) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm |
| Schriftraum | I: 100 x 65 mm; II: 125 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 16-17; II: 21-22 |
| Besonderheiten | Aus dem Nürnberger Katharinenkloster (vorderer Spiegel); nach Bl. 93 ein Blatt ausgerissen mit Textverlust (Assion [1969] S. 76) |
| Entstehungszeit | 1443 (vorderer Spiegel) und 1454 (Bl. 121r) |
| Schreibsprache | nordbair. (Kurras S. 65); nürnberg. (Assion [1969] S. 76) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine |
|---|
| mt, Oktober 2020 |

